Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kenneth Regenberg
Martin Wagner Ring 1
12359 Berlin
E-Mail: kennethregenberg@gmail.com
Telefon: 017637819396
Martin Wagner Ring 1
12359 Berlin
E-Mail: kennethregenberg@gmail.com
Telefon: 017637819396
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kennethregenberg.myportfolio.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Beim Aufrufen unserer Website www.kennethregenberg.myportfolio.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt zudem nur, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und bestimmte Funktionen anzubieten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke erforderlich, um unsere berechtigten Interessen sowie die der Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu wahren.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wodurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Websites und übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Die Datenschutzbestimmungen dieser externen Websites können von unseren abweichen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wichtige Hinweise:
Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Daten, die durch deine Website erhoben werden (z.B. Kontaktformular), müssen entsprechend der DSGVO verarbeitet werden. Falls du Google Analytics oder andere Tools zur Analyse von Daten verwendest, müssen auch diese in der Datenschutzerklärung aufgeführt werden.
Cookies: Falls du Cookies verwendest (z. B. für Analytics, Werbung oder andere Dienste), muss deine Website die Zustimmung der Besucher einholen (z. B. durch ein Cookie-Banner). Wenn du bestimmte Tools verwendest, die Cookies setzen, lass es mich wissen, damit ich diese in die Erklärung aufnehmen kann.
Externe Dienste: Falls du Social-Media-Plugins oder externe Dienste (wie z. B. Google Maps oder YouTube-Videos) auf deiner Seite verwendest, müssen diese ebenfalls in der Datenschutzerklärung genannt werden.